Am 09.11.2007:
Duo Maritim mit Frack und Mütze
Es stimmte alles: Passend zum Ambiente des Sylt-Cafés "Fresenhof" in Lüerdissen trat das "Duo Maritim" im flotten Seemanns-Dress auf. Dem begeisterten, meist älteren aber "fachkundigen" Zuhörern wurde die Kleinkunst aus der Zeit des Varietés, des Cabarets hautnah auf der Bühne geboten. Otto Reutter, Georg Kreisler, Richard Germer - Namen wie diese entlocken meist nur noch Kennern erfreute Blicke. Der Hamburger Sänger Klaus Kohrs, gerade von einer Kannada-Reise mit seinem Shanty-Chor "Frische Brise" zurückgekehrt, verstand es blendend, mit seinem kernigen Bariton und unverkennbaren hanseatischen Charme auf einen gewaltigen Liederschatz zurückzublicken. Das "Ständchen an Paula", die "Story von Mary" oder "Wenn das man stimmt", wie auch die "Reise nach Helgoland" von Hein Köllisch fehlten nicht. Begleitet wurde Klaus Kohrs von Radmira Grüne, der russischen Musikpädagogin, dem ehemaligen Mitglied im Film-und Funkorchester Moskau, am Piano oder Akkoredeon. "Rada" glänzte zudem mit Akkordeon-Solos. Im ersten Teil des Abends trat das seit Jahren gut eingespielte Paar mit dem klassischen Kabarett - Klaus Kohrs im Frack ! - auf mit Stücken wie "Neh`m Sie `nen Alten", "Ein herrliches Weib", "Mit der Uhr in der Hand", "Man ist so jung, wie man sich fühlt" oder "Die Politiker", so dass der musikalische Querschnitt mit Recht den Titel erhielt "Mit Frack und Mütze". Die sentimentale Ballade "Keine Windjammer mehr" als weitere Zugabe holte die Zuhörer in die Wirklichkeit des modernen Hafens wieder zurück, in dem es keinen Platz mehr für die viel besungene Romantik gibt.