Syltcafé Fresenhof

Direkt zum Seiteninhalt

Liebe Gäste,

das Syltcafé Fresenhof öffnet leider nicht mehr zu festen Zeiten. Regelmäßig finden jedoch Konzerte unterschiedlichster Stilrichtung sowohl mit lokalen als auch mit internationalen Musikerinnen und Musikern sowie Lesungen oder andere kulturelle Angebote statt.

Zu diesen Veranstaltungen gibt es bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn zum Einlass unsere Sylter Fischhäppchen direkt von der Insel von Fisch Blum. Zudem natürlich auch diverse Getränke, so dass Sie sicherlich gut versorgt sein werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Familie Denecke


Konzerte & mehr
Karten gibt es unter 0 55 34 - 9 10 9 11 9 oder in begrenzter Anzahl unter den angegebenen Links. Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn.

Zu jedem Konzert gibt es neben Getränken die beliebten Fischhäppchen mit frischem Matjes, Lachs und Krabben direkt von der Insel Sylt von "Blum Fisch-Spezialitäten". Wir empfehlen Ihnen die Fischhäppchen im Voraus zu bestellen, da wir frisch bestellen und dadurch nur eine begrenzte Menge zur Verfügung steht. Wir nehmen wir Ihre Vorbestellungen bis zum Montag 12:00 Uhr vor dem Konzert entgegen. >>>Hier<<< können Sie diese auch online bestellen.

Damit unsere auftretenden Künstlerinnen und Künstler für sich besser die Wirtschaftlichkeit des Auftritts kalkulieren können, arbeiten wir mit einem Ampelsystem, bei dem uns diese mitteilen, wie viele Gäste mindestens benötigt werden, damit der Auftritt stattfinden kann:

Ampel auf Rot: noch keine Reservierungen
Ampel auf Gelb: erste Reservierungen vorhanden
Ampel auf Grün: ausreichend Reservierungen - das Konzert findet sicher statt

Auch wenn die Ampel nicht auf grün sein sollte, treffen die Musikerinnen und Musiker am Montag vor dem Konzert letztendlich die Entscheidung, ob das Konzert stattfinden wird.

Bitte reservieren Sie rechtzeitig!

24.06.2023 - Samstag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Stefan van de Sande
OUTSIDER TOUR 2022-2023


Weitere Informationen: https://stefanvandesande.nl/

(Text & Foto: Stefan van de Sande)
Stefan van de Sande
Troubadour und Songwriter Stefan van de Sande (NL) ist wieder auf Tour! Mit seinem Album „OUTSIDER“ und seinem VW-Caddy Wohnmobil, beladen mit Gitarren und Campingausrüstung, tourt Stefan durch Europa.

Mit seiner sympathischen Art und seinen authentischen Songs berührt und heilt er sein Publikum. Seine Liebe für die Musik, die Natur und die Menschen ist in jedem seiner Lieder spürbar. Auf der Bühne ist er ganz er selbst – authentisch, verletzlich und sendet seine Botschaft von Herz zu Herz.

Mit seiner Gitarre, seiner Mundharmonika Sammlung, seiner sanften Stimme und dem Wunsch, die Songs, die ihm gegeben wurden, zu teilen, eröffnet er eine Sphäre traumähnlicher Landschafen. Der Zuhörer reist ohne es zu merken zu fernen Orten, um zu erfahren, was der Troubadour gesehen und gefühlt hat.

Ein Konzert mit Stefan ist mehr als nur Musik und Songs. Es ist ein Erlebnis, bei dem Musik und persönliche Geschichten, einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen.

Zitat von Yasmin aus Deutschland: Seine Begleitarrangements sind unglaublich gefühlvoll, fliessend und emphatisch gespielt. Die Gitarre klingt so natürlich und unaufdringlich und bleibt trotzdem immer im Vordergrund. Ich kenne wirklich kaum jemanden, der so Variationsreich in den Details und selbstverständlich Songs begleitet. Seine Texte sind lyrisch und haben Inhalt. Die Cd hat mich sehr beeindruckt.

Zitat von Averil from England: A great new album by Stefan Van De Sande. A new collection of songs from Stefan's soothing, relaxing voice and skillful guitar and ukulele playing. Songs of appreciation of all nature that surrounds him.

25.08.2023 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Birds of a Feather
Folk Pop



(Text & Foto: Birds of a Feather)
birds of a Feather
Birds of a Feather sind ein Beispiel für die ungezähmte und Energie spendende Kraft der Musik. Ihre Konzerte verlässt man als ganz klein wenig anderer Mensch, berührt im Innersten und mit der Idee eines Lebens, das ein bisschen mehr das Eigene ist.
        
Amy & Ryan spielten in den letzten Jahren unzählige Konzerte auf großen und kleinen Bühnen in vielen Ländern Europas. Dieser musikalische Weg führte sie unter anderem bis  in die legendäre Gruga Halle in Essen, wo sie vor PUR ein ausverkauftes Konzert eröffnen durften. In Zusammenarbeit mit der DB spielten sie eine aussergewöhnliche Konzerttour durch alle grossen Bahnhöfe von Baden-Württemberg. Einzigartig waren auch die Konzerte auf der Insel Borkum, wo sich das Duo vor atemberaubender Kulisse in manches musikbegeisterte Herz spielte.

15.09.2023 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Elderland
Folk Whispers


Weitere Informationen: https://elderland.jimdosite.com/

(Text & Foto: Elderland)
Elderland
Elderland verführt kunstvoll mit ihrem "Holler-Folk" durch fesselnde Klangwellen aus diversen Saiteninstrumenten und mehrstimmigen Gesang.
Ob als Duo mit den beiden Musikern Anna Bottlinger (Gesang, Geige, Mandoline) und Maximilian Meeder (Gesang, Gitarre), oder im Trio mit Thekla Kersken (Cello, Gesang), Elderland verknüpft kunstvoll Elemente des Celtic und American Folk mit paganistischen Anklängen und einem Hauch Singersongwriter zu Neuinterpretationen und eigenen Songs.
Der warme Klang ihrer Stimmen verschmilzt mit dem zuweilen zart- melodischen, dann wieder rasant-mitreißenden Spiel ihrer Instrumente.

06.10.2023 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Morgan Finlay aus Vancouver/Kanada
Indie-Rock über Pop, Folk und akustischen Singer-Songwriter Stil mit Einflüssen von Grunge


Weitere Informationen: https://www.morganfinlay.com/

(Text & Foto: Morgan Finlay)
Morgan Finlay
Morgan Finlay ist ein Sänger und Songwriter aus Vancouver, dessen Songs sich durch eine federleichte Leuchtkraft auszeichnen und seine Zuhörer unweigerlich in eine optimistische Stimmung versetzen. Stilistisch bewegt sich der Musiker durch ein großes Spektrum von Indie-Rock über Pop, Folk und akustischen Singer-Songwriter Stil mit Einflüssen von Grunge. Musikalische Verbindungen zu Jeff Buckley, Damien Rice, Bruce Cockburn oder Bryan Adams sind nahe liegend, wobei sich Morgan Finlay durch einen ganz eigenen Stil und den unverkennbaren Einfluss seiner irischen Wurzeln auszeichnet. In den vergangenen 18 Jahren stand der Künstler mit seinen Songs auf über 1000 Bühnen in 13 verschiedenen Ländern.

Der Weltenbummler begann seine Karriere in Toronto, wo er seinen Durchbruch in der Independent Szene mit der EP „Uppercut“ feierte. Mit der Single „zensong“ wurde er erstmals international wahrgenommen. Sie war die Initialzündung für eine akustische Tour durch Deutschland und Österreich, die zu einem großen Erfolg wurde. Mit jeder weiteren Tournee wuchs seine Fangemeinde in Europa, zu der Morgan Finlay eine außergewöhnliche Verbindung pflegt. Seit 2011 finanziert er seine Alben, Latitude (2011), Fault Lines (2013), New Harbour (2015), Little Calm (2018) und Shots of Light (2021) sowie die Tourneen durch Crowdfunding Kampagnen.

Die Unabhängigkeit von einer Plattenfirma ermöglicht ihm, seine Fans direkt in den kreativen Prozess einzubeziehen. Alle Alben und Touren sind ein Gemeinschaftsprojekt – mit Begeisterung lässt er sie für die Songs auf der Trackliste voten und eigene Videos drehen, spielt als Dankeschön Wohnzimmerkonzerte oder schreibt individuelle Songs zu einem Herzensthema. Gemeinschaft ist auch wesentlich im sozialen Engagement des Musikers, den seit 2016 eine Freundschaft mit der „Lebenshilfe e.V.“ verbindet und für die er einen persönlichen Song schrieb. „Das Herz in mir“ ist fester Bestandteil einer Tour, die Morgan Finlay jedes Jahr im Juni durch die Lebenshilfe Werkstätten führt.

Als COVID 19 seinen Plan auf Eis legte, 2020 ein Album in New York aufzunehmen, fand der Künstler auch in dieser Situation eine Inspiration für Musik. Themen wie Isolation und das Navigieren einer unbekannten Zukunft verdichteten sich zu Songs, die er im Livestream der „Homebound Concert Series“ seinem Publikum vorstellte. Als Finlay dann im Juli bei Startnext eine Crowdfunding Kampagne für neue Aufnahmen startete, konnte er auf die Unterstützung seiner Fans zählen. So wurde mitten in der Pandemie das Album „Shots of Light“ geboren und es entstand Raum für Kollaborationen mit anderen Musikern, die dem in Hamburg produzierten Album eine neue Tiefe und Vielfalt verleihen.

Am 30. Juli 2021 wurde „Shots of Light“ veröffentlicht und kommt mit einer Reihe von vier Videos, die besondere Songs in starken Bildern und künstlerischen Animationen lebendig werden lassen.

03.11.2023 - Freitag - 19:30 Uhr - 15 Euro
Paul O'Brien aus Kanada
Singer-Songwriter mit keltischen Wurzeln


Weitere Informationen: https://www.paulobrien.ca/

(Text: Paul O'Brien/Arndt Denecke & Foto: Morgan Finlay)
Paul O`Brien
Paul O’Brien lebt in Nova Scotia in Kanada, begann sein musikalisches Leben aber in Birmingham. Als Kind irischer Eltern spielte er von klein auf irische Musik und lernte Bodhran, Gitarre, Mandoline und Bouzouki. Jedoch entwickelte sich das Songwriting und Singen zu seiner Leidenschaft.
Im Jahr 2009, nachdem er mehrere Alben aufgenommen hatte, wurde Paul von dem berühmten deutschen Label Stockfisch Records eingeladen, um in ihrem Studio bei Göttingen ein Album aufzunehmen. Nach diesem Album und einer kurze Tour veränderte sich sein Leben und gab ihm eine zweite Chance, die er Deutschland und seinen Menschen zuschreibt. Er ist Deutschland für immer dankbar und nennt DE oft seine zweite Frau. Tatsächlich trägt sein letztes Album den Titel "Songs in the key of DE" und enthält Original-Songs, die von Deutschland, seinen Menschen und Orten inspiriert sind.
Seit 2009 tourt Paul ausgiebig durch Europa. Die Tatsache, dass seine Songs Geschichten sind, und der Klang des singenden Publikums sind seine Markenzeichen. Die Songs decken alle Aspekte seines Lebens ab: vom Einwanderer in Kanada bis zur Einführung in die Kultur der First Nation - der kanadischen Ureinwohner - und lebenslangen Unterrichtens und vieles mehr.
Paul wird direkt vor dem Konzert an drei Tagen Schulworkshops anbieten. Er hat bis bis Ende 2022 bereits über 200 Schulen besucht. Alleine in Deutschland gab er insgesamt über 500 Schulworkshops.
Ein Singer-Songwriter mit keltischem Einschlag und einer Kiste voller Geschichten und Lieder, die das Publikum nicht vergessen wird.

Created with WebSite X5
+49 (0) 5534 - 9 10 9 11 9
fresenhof@t-online.de
Syltcafé Fresenhof
Ithbergstraße 13
37635 Lüerdissen
Zurück zum Seiteninhalt